Bis 13. April lädt das 38. Queergestreift Filmfestival im Zebra Kino erneut dazu ein, queere Geschichten auf der großen Leinwand zu erleben. Fernab klassischer heteronormativer Schubladen rücken die Veranstalter:innen mit einer bunten Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilmen sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Filmgesprächen, Diskussionen und internationalen Gästen queeres Kino dorthin, wo es hingehört: ins Rampenlicht!
Festivaleröffnung & Filmprogramm
Eröffnet wird das Festival mit einem cineastischen Highlight: Eine Auswahl von drei mittellangen Filmen zeigt die aktuelle Bandbreite queeren Filmemachens und bringt alle unsere Sehnsüchte auf die Leinwand. Begleitet wird der Sektempfang und Abend von einem Ensemble der Bodensee Philharmonie. Zudem feiert das Zebra queere Filmemacherinnen mit einer Retrospektive zum New Queer Cinema der 1990er und der Lesung Frauenkino XENIA – Zürich. Neben der traditionellen Queergestreift Party am 5. April im KULA gibt es dieses Jahr eine Premiere: Eine Party für über 16-Jährige im CONTRAST – gemeinsam mit dem Queer Skate Club Konstanz!
Community & Empowerment
Mit dem Schulprojekt entdecken Schüler*innen und Lehrkräfte queeres Kino und diskutieren darüber. Erstmals gibt es für junge queere Menschen einen DragWorkshop mit Hades of Drag. Das queere ErzählCafé lädt in Kooperation mit der Adib Konstanz unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt – Diskriminierung erkennen und überwinden“ zum Austausch ein. Das Theater Konstanz bereichert das Festival mit der Performance REMEMBER WHEN WE WERE YOUNG. Und für alle, die noch nicht genug von fesselnden Geschichten haben: Schnappt euch ein Buch und taucht ein in den queeren Lesezirkel!
Gemeinsam sehen, fühlen und feiern
Alle weiteren Informationen finden Interessierte unter www.queergestreift.com sowie auf den Zebra-Social-Media-Auftritten.
Zebra Kino e.V.
Joseph-Belli-Weg 5
78467 Konstanz
Tel.: 07531 60190
E-Mail: buero@zebra-kino.de
Online: https://zebra-kino.de