![seemoz Logo Link zur Startseite](https://www.seemoz.de/wp-content/uploads/2022/08/seemoz-logo.png)
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
Wutbürger Bluemm: Außer Rand und Band
Bei den letztjährigen Gemeinderatswahlen kandidierte Michael Bluemm erfolglos mit seinem rechten Bündnis „KN Kommt“. Schon damals fiel er mehrmals mit beleidigenden Kommentaren auf Facebook auf. Das „verlogene Pack der Alt-Parteien“, müsse umgehend „entsorgt“ werden, so Bluemm. Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen legt er nun nach.
-
Soll er doch in Moskau reden
Bei seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz warb US-Vizepräsident James David Vance für die extreme Rechte und polemisierte gegen „Millionen unkontrollierter Einwanderer“. Das soll er hier nicht noch mal dürfen, fordert eine Petition.
-
Wahlcheck Israel-Palästina-Krieg: Wo stehen die hiesigen Kandidat:innen?
Wie sehen die Konstanzer Bundestagskandidierenden den aktuellen Palästina-Israel-Konflikt? Das wollte die Gruppe „Rettet Gaza“ wissen und schickte vier Fragen an die Kandidat:innen im Wahlkreis Konstanz. Alle antworteten – bis auf Andreas Jung von der CDU und Ann-Veruschka Jurisch (FDP).
-
„Plötzlich zehn Neue! Das ist schon krass“
„Ihr kennt mich“: Diesen etwas kryptischen Spruch hat die Linke ihrem bis dahin weitgehend unbekannten Kandidaten auf den Wahlplakaten in den Mund gelegt. Aber nach dem ersten Teil des Interviews gestern kennt man Lars Hofmann schon ein bisschen. Noch mehr über ihn erfahren Sie heute.
-
„Da war ein Aufruhr, viele heulten“
Schafft die Linke wieder den Einzug in den Bundestag? So manches spricht dafür – beispielsweise die vielen Beitritte vor allem junger Bürger:innen. Einer, der selber noch nicht lange dabei ist, erklärt den Grund dafür. Und erzählt, weshalb er für den Bundestag kandidiert.
2 Antworten
-
Fünf Jahre nach Hanau: Kein Vergeben, kein Vergessen
Alle reden von München, Aschaffenburg, Solingen. Aber von Hanau? Dort hatte 19. Februar 2020 ein rechtsextremer Täter einen rassistisch motivierten Anschlag verübt, bei dem neun Menschen getötet wurden. Es war einer der schwersten rassistischen Terrorakte in der Geschichte der Bundesrepublik. Fünf Jahre später ist die Aufarbeitung noch immer nicht abgeschlossen.
-
„Das Klima nicht den Rechten überlassen!“
Es war mal wieder eine ansehnliche Aktion, die Fridays for Future am Freitag zum internationalen Klimastreiktag auf die Beine stellte: Rund 500 Menschen zogen durch Konstanz, um an ein Thema zu erinnern, das im aktuellen Wahlkampf keine Rolle spielt. Dabei spielt die von vielen Parteien ignorierte Klimakatastrophe eine immer größere Rolle, auch bei der Migration.
-
Gäubahn: Prozess und Perspektiven
Vorgestern und gestern verhandelte die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart über die Zukunft der Gäubahn zwischen Zürich/Konstanz-Singen und Stuttgart. Die Bahnverbindung soll, so wollen es zuständige Politiker:innen und die Bahn, ab April 2026 am Stadtrand von Stuttgart enden. Das Verfahren endete mit einer Niederlage der Kläger, die indes Berufung einlegen wollen. Wichtiger als der Prozess ist aber politischer Druck von unten.
2 Antworten
-
100 Jahre Konstanzer Jugendamt. Brauchen wir das wirklich?
Von der Öffentlichkeit und wohl auch der Stadtspitze unbeachtet, hatte das Konstanzer Jugendamt kürzlich seinen 100. Geburtstag. Statt das Jubiläum zu feiern, muss sich das Amt der Frage stellen, ob Konstanz sich hier nicht einen Luxus leistet, den ebenso gut der Landkreis erledigen könnte. Und das noch mit geringeren Kosten für die Stadt.
-
Fridays for Future Konstanz ruft zum Klimastreik auf
Fridays for Future Konstanz mobilisiert für morgen, Freitag, den 14. Februar 2025, zum Klimastreik und beteiligt sich damit an den über 130 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Die Demonstration beginnt um 13:30 Uhr am Herosépark Konstanz, die Route führt über die Fahrradbrücke und den Münsterplatz bis zur Abschlusskundgebung auf der Markstätte (Kaiserbrunnen).
-
Konstanzer Zweckentfremdungsverbot verlängert
Der Mieterbund Bodensee freut sich über die Verlängerung des Zweckentfremdungsverbots, fordert darüber hinaus aber eine umfassende Strategie gegen leerstehende oder anderswie zweckentfremdete Wohnungen.
-
Die Bedeutungslosigkeit der Schriftsteller
Einst spielten Autor:innen und ihre Bücher eine große Rolle in der Gesellschaft und bei der Entwicklung einer aufgeklärten Zivilisation. Doch das scheint vorbei zu sein. Der Schriftsteller Jochen Kelter befürchtet mit den neuen Medien eine Pulverisierung der öffentlichen Meinungsbildung.
3 Antworten
-
U18-Wahl im Jugendzentrum am 14. Februar
Auch in diesem Jahr finden im Vorfeld der Bundestagswahlen bundesweit die U18-Wahlen statt, die allerdings nur symbolischen Charakter haben. Das Jugendzentrum (Juze) der Stadt Konstanz öffnet am Freitag, den 14. Februar 2025, in Zusammenarbeit mit dem Konstanzer Schülerparlament (KSP) als Wahllokal seine Türen.
Eine Antwort
-
AfD Landkreis Konstanz: Weit reichende Verbindungen
Wie reaktionär ist die AfD im Landkreis Konstanz? Und wo kann man den AfD-Bundestagskandidaten Bernhard Eisenhut auf der nach rechtsaußen offenen Scala einordnen? Das Konstanzer „Bündnis für Demokratie“ hat nachrecherchiert – und enge Kontakte der regionalen AfD-Spitze zu den Jungen Alternativen, der Identitären Bewegung und der Partei III. Weg gefunden.
Eine Antwort
-
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Für diesem Donnerstag ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen auf. Betroffen ist dabei unter anderem der ÖPNV in ganz Südbaden vom Schwarzwald zum Bodensee. Grund dafür ist – so ver.di – „mangelnde Verhandlungsbereitschaft“ auf Seiten des Bunds und der Gemeinden.
Eine Antwort