Markdorf Von Oben © Andreas Praefke, Cc By 3.0 Wikimedia Commons

Kandidierende im Klimacheck

Markdorf Von Oben © Andreas Praefke, Cc By 3.0 Wikimedia Commons
Markdorf am Gehrenberg

Wie stehen die Direktkandidierenden in der Bodenseeregion zu zentralen klimapolitischen Fragen? Der von Klimaplan Markdorf initiierte Wahlcheck zeigt ihre Positionen und ermöglicht allen Wählerinnen und Wählern eine transparente Entscheidungsgrundlage für die bevorstehende Bundestagswahl.

Anhand von strukturierten Thesen konnten die Kandidierenden Stellung zu Themen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien, der Mobilitätswende, der Wärmeversorgung und einem sozial gerechten CO₂-Preis beziehen. Zudem wurden sie gefragt, wie sie auf Bundesebene sicherstellen wollen, dass für Kommunen zukünftig die notwendigen finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen zum Erreichen der Klimaneutralität gegeben sind. 

Die Antworten werden im direkten Vergleich dargestellt und geben Bürger:innen so schnelle Orientierung. Im Unterschied zum Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung wurden beim Wahlcheck von LocalZero die Direktkandidaten und nicht die Bundesparteien befragt. Auch ist der Wahlcheck auf klimarelevante Themen fokussiert.

„Der Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Leon Beck, Sprecher von Klimaplan Markdorf. „Ein Großteil der Maßnahmen muss auf kommunaler Ebene umgesetzt werden. Die dafür nötigen Rahmenbedingungen werden jedoch vielfach auf Bundesebene festgelegt. Mit dem Wahlcheck wollen wir die Positionen der Kandidierenden sichtbar machen und den Menschen eine fundierte Wahlentscheidung ermöglichen.“

Für klimaneutrale Kommunen

Die Initiative ist eines von vier LocalZero-Teams im Bodenseekreis. LocalZero setzt sich als bundesweites Netzwerk für klimaneutrale Kommunen und eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vor Ort ein. Klar ist jedoch, dass kommunale Klimaneutralität nur durch ein Zusammenspiel von Bundes- und Lokalpolitik erreicht werden kann. Kommunale Maßnahmen müssen durch bundespolitische Rahmenbedingungen unterstützt werden. 

Insbesondere angesichts der vielerorts angespannten Haushaltslage ist es wichtig, dass Bundestagsabgeordnete sich aktiv für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik einsetzen, die den Kommunen hilft, klimaneutral zu werden.

Die Bundestagswahl 2025 bietet die Möglichkeit, über die zukünftige Klimapolitik in Deutschland mitzubestimmen. Wählerinnen und Wähler sind eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen und herauszufinden, welche Kandidierenden sich für eine konsequente Klimapolitik starkmachen. Der Wahlcheck ist hier abrufbar.

MM: Leon Beck, Klimaplan Markdorf / Foto : Andreas Praefke, CC BY 3.0_wikimedia commons

Klimaplan Markdorf ist eine Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für ambitionierten Klimaschutz auf lokaler Ebene einsetzt. Ziel ist es, Markdorf bis 2035 klimaneutral zu gestalten.

LocalZero ist ein Netzwerk lokaler Initiativen, die sich für kommunale Klimaneutralität starkmachen. Durch konkrete Maßnahmen und politische Teilhabe werden Gemeinden und Städte dabei unterstützt, wirksame Klimaschutzstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert