-
„Die Provinz lebt“: Bündnis Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis
Es gibt wohl nur wenige Initiativen, die in den letzten Monaten des rechten Aufschwungs so umtriebig waren wie das vor einem Jahr gegründete Bündnis Konstanz für Demokratie. Viele Aktionen und Veranstaltungen sind ihm zu verdanken. Hier stellt sich das Bündnis vor.
-
„Die Provinz lebt“: Stolpersteine Konstanz
Wer Augen im Kopf hat, wird sie in Konstanz schon mal gesehen haben: Fast 300 Messingwürfel stecken vor Haustüren im Asphalt oder zwischen Pflastersteinen. Und jeder nennt die Namen und Schicksale von Nazi-Opfern, deren – zuvor gründlich recherchierte – Geschichte auf der Website erzählt wird. Doch die Initiative leistet noch viel mehr …
-
„Die Provinz lebt“: VVN-BdA Kreis Konstanz
Am Montag gedenken in unserer Region viele Menschen der Befreiung der Überlebenden aus dem nazideutschen Vernichtungslager Auschwitz, die sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt. Dass der Nazi-Terror nicht vergessen ging, ist in erheblichem Maße der VVN-BdA zu verdanken, die auch am westlichen Bodensee aktiv ist. Und angesichts der aktuellen Gefahr von rechts wieder an Bedeutung gewinnt.
-
„Die Provinz lebt“: Bündnis Pro Gäubahn
Der öffentliche Verkehr und damit auch die so dringend nötige Mobilitätswende stehen unter Druck: Nirgendwo wird genügend investiert, oft passiert das Gegenteil. So wollen Bahn AG und viele Politiker:innen die überregional wichtige Gäubahn abhängen. Dagegen wehrt sich ein landesweites Bündnis, das sich hier vorstellt.
-
„Die Provinz lebt“: Speisekammer Konstanz
Was tut sich in unserer Region? Mehr als viele ahnen! Deshalb stellen sich in der seemoz-Serie „Die Provinz lebt“ basisnahe Initiativen, Vereine und Gruppierungen vor, die sich für eine soziale, ökologische, humane Gesellschaft einsetzen. Wie beispielsweise die Speisekammer Konstanz.
-
„Die Provinz lebt“: seemoz e.v.
In der Serie „Die Provinz lebt“ stellen sich basisnahe Initiativen, Vereine und Gruppen vor, die sich für eine sozialere, nachhaltige, humanere Gesellschaft einsetzen. Dafür braucht es Aufklärung, Information, Gedankenaustausch. Seit bald siebzehn Jahren verfolgt seemoz.de diesen Zweck – und wird darin von einem gemeinnützigen Verein unterstützt.
-
„Die Provinz lebt“: Fuss e.V. Konstanz
Mobilität beginnt mit den Füßen. Von Kindesbeinen an bewegt sich der Mensch per pedes – erst später kommen bereifte Hilfsmittel hinzu. Und doch hat, wer etwa durch die Stadt spaziert, tippelt, marschiert, wandert oder trabt, keine Lobby. Das soll sich nun ändern – zumindest in Konstanz.
-
„Die Provinz lebt“: Rettet Gaza Konstanz
Seit dem Überfall der Hamas auf israelische Zivilist:innen am 7. Oktober führt die israelische Armee einen Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza, der bisher über 30.000 Menschenleben gefordert hat. Und Deutschland liefert weiter Waffen Dagegen hat sich auch in Konstanz das Bündnis „Rettet Gaza“ gegründet.
-
„Die Provinz lebt“: Letzte Generation – Widerstandsgruppe Konstanz
Manche nennen sie nur „die Klimakleber“ – und meinen damit jene Aktivist:innen, die sich mit Straßenblockaden dem klimaschädlichen motorisierten Individualverkehr widersetzten. Doch das war einmal. Inzwischen verfolgt die Letzte Generation eine andere Strategie.
Ein Kommentar
-
„Die Provinz lebt“: Seebrücke Konstanz
Noch immer ertrinken Tausende auf der Flucht über das Mittelmeer – und die Politik baut weiter an der „Festung Europa“. Sie wollen sich engagieren und etwas für eine humanere, zukunftsfähige, solidarischere Gesellschaft tun – wissen aber nicht wo? In unserer Serie stellen sich basisnahe Projekte vor, die noch Mitstreiter:innen suchen.
Ein Kommentar
-
„Die Provinz lebt“: Weltladen Konstanz
In Konstanz ist er längst eine etablierte Institution: der Weltladen des Arbeitskreises „Dritte Welt“ e.V. Seit vier Jahrzehnten unterstützt er Bewegungen, Kooperativen und Initiativen im Globalen Süden – durch den Verkauf von fair erzeugten Bio-Produkten und durch eine beharrliche Informationsarbeit. Warum die Engagierten das tun und welche Kriterien sie anlegen, schildert ihr Beitrag.
-
„Die Provinz lebt“: Buchladen Zur Schwarzen Geiß
In unserer Serie stellen sich basisnahe, zukunftsorientierte und solidarische Initiativen der Region vor. Manche haben sich neu gegründet, andere sind schon länger aktiv, und einige wenige sind schon richtig lang dabei. Zu den traditionsreichsten Projekten gehört der Buchladen Zur Schwarzen Geiß in Konstanz.
Ein Kommentar
-
„Die Provinz lebt“: ProAmazonia Konstanz e.V.
Der Regenwald in der brasilianischen Amazonasregion ist gefährdet wie nie zuvor. Unter Ex-Präsident Jair Bolsonaro nahmen die Brandrodungen zu. Sie schafften Raum für eine industrielle Landwirtschaft, die mit tatkräftiger Unterstützung der EU-Handelspolitik weiter wachsen soll. Die Folgen fürs Klima sind katastrophal. Aber was ist mit der indigenen Bevölkerung, deren Existenzgrundlagen und Kultur?
-
„Die Provinz lebt“: Fridays for Future Konstanz
Eigentlich muss sich die Konstanzer Gruppe von Fridays for Future in dieser seemoz-Reihe nicht mehr vorstellen: Das tun die engagierten Klimaschützer:innen regelmäßig mit ihren Kundgebungen und Demos. Die nächsten Aktionen sind für den Klimastreiktag am 1. März vorgesehen.
Ein Kommentar
-
„Die Provinz lebt“: Habitat-Grenzbach
Es gibt in der Region zahlreiche Initiativen, Vereine und Bündnisse, die sozial, ökologisch und zukunftsorientiert arbeiten. Viele von ihnen haben sich in der Serie „Die Provinz lebt“ bereits vorgestellt. Aber es kommen ständig neue dazu – beispielsweise das Konstanzer Projekt Habitat-Grenzbach, das nach dem Modell des Mietshäuser Syndikats Wohnraum schafft.
28 Kommentare