-
Konstanzer Zweckentfremdungsverbot verlängert
Der Mieterbund Bodensee freut sich über die Verlängerung des Zweckentfremdungsverbots, fordert darüber hinaus aber eine umfassende Strategie gegen leerstehende oder anderswie zweckentfremdete Wohnungen.
-
Die Bedeutungslosigkeit der Schriftsteller
Einst spielten Autor:innen und ihre Bücher eine große Rolle in der Gesellschaft und bei der Entwicklung einer aufgeklärten Zivilisation. Doch das scheint vorbei zu sein. Der Schriftsteller Jochen Kelter befürchtet mit den neuen Medien eine Pulverisierung der öffentlichen Meinungsbildung.
-
U18-Wahl im Jugendzentrum am 14. Februar
Auch in diesem Jahr finden im Vorfeld der Bundestagswahlen bundesweit die U18-Wahlen statt, die allerdings nur symbolischen Charakter haben. Das Jugendzentrum (Juze) der Stadt Konstanz öffnet am Freitag, den 14. Februar 2025, in Zusammenarbeit mit dem Konstanzer Schülerparlament (KSP) als Wahllokal seine Türen.
Ein Kommentar
-
AfD Landkreis Konstanz: Weit reichende Verbindungen
Wie reaktionär ist die AfD im Landkreis Konstanz? Und wo kann man den AfD-Bundestagskandidaten Bernhard Eisenhut auf der nach rechtsaußen offenen Scala einordnen? Das Konstanzer „Bündnis für Demokratie“ hat nachrecherchiert – und enge Kontakte der regionalen AfD-Spitze zu den Jungen Alternativen, der Identitären Bewegung und der Partei III. Weg gefunden.
Ein Kommentar
-
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Für diesem Donnerstag ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen auf. Betroffen ist dabei unter anderem der ÖPNV in ganz Südbaden vom Schwarzwald zum Bodensee. Grund dafür ist – so ver.di – „mangelnde Verhandlungsbereitschaft“ auf Seiten des Bunds und der Gemeinden.
-
„Es gibt keine einfachen Wege“
Gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt demonstrierten am Samstag deutschlandweit Hunderttausende – davon mehr als zehntausend auch in Konstanz. Unter dem Motto „Von Jung bis Alt – gemeinsam für Demokratie“ hatten „Studis gegen Rechts“ und „Omas gegen Rechts“ zur Demo in der Bodenseestadt aufgerufen.
2 Kommentare
-
Sie waren mehr. Und sie waren lauter
Einen Tag nach der regionalen Großdemonstration gegen rechts versammelte sich die regionale AfD zu einer Kundgebung in Stockach, mit dabei war eine ganze Reihe ihrer Landtagsabgeordneten. Das konnten natürlich auch jene nicht hinnehmen, die tags zuvor schon durch Konstanz gezogen waren.
-
Kandidierende im Klimacheck
Wie stehen die Direktkandidierenden in der Bodenseeregion zu zentralen klimapolitischen Fragen? Der von Klimaplan Markdorf initiierte Wahlcheck zeigt ihre Positionen und ermöglicht allen Wählerinnen und Wählern eine transparente Entscheidungsgrundlage für bevorstehende Bundestagswahl.
-
Gegen rechts: Nach der Demo ist vor der Demo
Am Mittwoch protestierten rund 250 – meist junge – Menschen gegen den Brandmauer-Demonteur Friedrich Merz und dessen zunehmend reaktionäre Politik zugunsten der Reichen. Am morgigen Samstag wiederum erwarten die Organisator:innen zur Konstanzer Aktion „Von jung bis alt – gemeinsam für unsere Demokratie“ mehrere Tausend Teilnehmer:innen.
-
Elektrisch über den See – für den Klimaschutz
Elektrische Antriebssysteme gelten nicht nur an Land als zukunftsfähig. Als umweltschonende Alternative zum Diesel sind sie auch auf dem Wasser gefragt. Ein weiterer Vorteil des Batteriebetriebs: Strom ist deutlich günstiger als die fossilen Brennstoffe. Das haben auch die Stadtwerke Konstanz erkannt und prüfen nun den Umbau von Fährschiffen auf batterieelektrischen Antrieb.
3 Kommentare
-
Kapitalismus reloading
Über die Ursachen für die Lage vor der Bundestagswahl am 23. Februar ist einiges bei Rosa Luxemburg und Thomas Piketty zu erfahren – meint unser Gastautor und relativiert den Hype um die angebliche Schicksalswahl.
2 Kommentare
-
Treffpunkt Petershausen: beliebte Begegnungsstätte für alle Generationen
Seit 32 Jahren ist der Treffpunkt Petershausen ein Ort der Begegnung für alle Generationen und Menschen jeder Herkunft. Zahlreiche Veranstaltungen und regelmäßige Termine bieten auch im Jahr 2025 viele Möglichkeiten, sich auszutauschen und gesellschaftliche Teilhabe zu leben.
-
NRWZ: Ein Bürgerprojekt für Meinungsvielfalt
In Rottweil feierte der Verein Neue Rottweiler Zeitung e.V. mit einem kleinen Festakt sein zwanzigjähriges Bestehen. Engagierte Bürger:innen gründeten 2004 ihre eigene Lokalzeitung – die NRWZ. Heute gehört sie zu den wenigen unabhängigen, bürgerschaftlich getragenen Lokalzeitungen, die es noch gibt. Spannend ist, wie es dazu kam.
-
Kundgebung auf der Marktstätte: „Until the last hostage“
Um den Konstanzer Kaiserbrunnen versammelten sich am 1. Februar 2025 etwa 80 Menschen, um ein Zeichen der Solidarität mit den seit über 484 Tagen gefangenen Geiseln der Hamas zu setzen. Die Veranstaltenden, darunter die Hochschulgruppe Alliance against Antisemitism, die Deutsch-Israelische Gesellschaft und gegen Antisemitismus engagierte Konstanzer*innen, erinnerten an das Schicksal der Geiseln und forderten ein Ende des Krieges und eine friedliche Zukunft für die Region…
-
Singen: Auch die Linke protestiert gegen Merz
Heute Abend spricht CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in der Singener Stadthalle – es ist sein einziger Auftritt in Baden-Württemberg (seemoz berichtete gestern über ihn und seine Politik). Neben der Partei „Volt“ ruft nun auch der Kreisverband der Linken zu einer Aktion auf.
3 Kommentare