Veranstaltungsreihe: Gräberfeld und Joggingparcours – Aufgaben und Nutzungsformen von Friedhöfen in der Moderne. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz e.V. und der Universität Konstanz statt.
Auf dem Grab der Familie Leiner, einer alten Konstanzer Patrizierfamilie, liegt eine Grabplatte, die die schlichte Aufschrift „egal“ trägt. Das Wort ist ein Palindrom, man kann es also auch rückwärts lesen. Aus „egal“ wird „Lage“. „Lage:egal“ geht den Spuren des hier beerdigten Konradin Leiner (1965 bis 1996) nach. Unter dem Kürzel QRT war er ein enfant terrible der Berliner Subkultur in der Zeit kurz vor und kurz nach dem Mauerfall.
Hochbegabt schrieb er essayistische Texte, sang in einer Punkband, zeichnete Comics, spielte in Filmen mit, provozierte mit nackten Performances und versuchte so, das Erbe seiner bildungsbürgerlichen Familie durch ständige Überbietung loszuwerden. Er starb, wahrscheinlich versehentlich, an einem goldenen Schuss. Manuel Stettner hat einen Dokumentarfilm über ihn gedreht: QRT. Zeichen, Zombie, Teqno. Ein Nekrolog.
Referenten: Manuel Stettner (Filmemacher, Berlin), Dr. Albert Kümmel-Schnur (Medien- und Kulturwissenschaftler)
Treffpunkt: Aussegnungshalle des Konstanzer Hauptfriedhofes, Riesenbergweg 78467 Konstanz
Aussegnungshalle Hauptfriedhof Konstanz
Riesenbergweg
78467 Konstanz
Tel.: 07531 997290
Online: www.konstanz-info.com/aussegnungshalle-hauptfriedhof