
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
„Es ist schon sehr spät: Springen Sie über Ihre Schatten!“
Tobias Kröll schreibt einen offenen Brief an den möglichen künftigen Kanzler Friedrich Merz, an Christian Lindner und alle, „die ernsthaft an einer friedens- und zukunftsfähigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessiert sind“. Ein Notschrei an Politik und Gesellschaft.
-
Was passiert mit dem Abfall?
Warum Müll trennen, wenn doch sowieso nach der Abfuhr alles wieder zusammengeschmissen und verbrannt wird? Dem ist so nicht, sagen die für die Müllabfuhr verantwortlichen Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz (EBK) und erklären in einer Medienmitteilung, was mit Rest- und Biomüll, Altpapier und Gelben Säcken nach dem Einsammeln geschieht.
-
Bildstarker Protest für Heimatschutz weltweit
Drei Tage vor der Bundestagswahl platzierten Klimaaktivist:innen ein 20 Meter langes Banner am Untertor in Ravensburg. Am 36 Meter hohen Turm steht bis Freitagmorgen der Spruch: „Klimaschutz ist Heimatschutz für alle“. Die Kletter:innen wollten mit ihrer waghalsigen Aktion darauf aufmerksam machen, dass die Klimakrise weiterhin ein wichtiges und bislang ungelöstes Problem ist – im Bundestagswahlkampf […]
-
Friedensinitiative befragt Bundestagswahlkandidat:innen
Die Friedensinitiative Konstanz wollte im Vorfeld der Wahlen von den Bundestagskandidat:innen im Kreis Konstanz wissen, wie sie sich zum Thema „Krieg, Rüstung und Frieden“ positionieren. Kein unnützes Unterfangen, denn laut ZDF-Politbarometer vom 14. Februar nannten 45% der Befragten „Frieden und Sicherheit“ als wichtigstes Thema für ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl, gefolgt vom Thema Wirtschaft (44%).
-
„Die Provinz lebt“: Bündnis Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis
Es gibt wohl nur wenige Initiativen, die in den letzten Monaten des rechten Aufschwungs so umtriebig waren wie das vor einem Jahr gegründete Bündnis Konstanz für Demokratie. Viele Aktionen und Veranstaltungen sind ihm zu verdanken. Hier stellt sich das Bündnis vor.
-
Wutbürger Bluemm: Außer Rand und Band
Bei den letztjährigen Gemeinderatswahlen kandidierte Michael Bluemm erfolglos mit seinem rechten Bündnis „KN Kommt“. Schon damals fiel er mehrmals mit beleidigenden Kommentaren auf Facebook auf. Das „verlogene Pack der Alt-Parteien“, müsse umgehend „entsorgt“ werden, so Bluemm. Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahlen legt er nun nach.
-
Soll er doch in Moskau reden
Bei seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz warb US-Vizepräsident James David Vance für die extreme Rechte und polemisierte gegen „Millionen unkontrollierter Einwanderer“. Das soll er hier nicht noch mal dürfen, fordert eine Petition.
2 Kommentare
-
Wahlcheck Israel-Palästina-Krieg: Wo stehen die hiesigen Kandidat:innen?
Wie sehen die Konstanzer Bundestagskandidierenden den aktuellen Palästina-Israel-Konflikt? Das wollte die Gruppe „Rettet Gaza“ wissen und schickte vier Fragen an die Kandidat:innen im Wahlkreis Konstanz. Alle antworteten – bis auf Andreas Jung von der CDU und Ann-Veruschka Jurisch (FDP).
Ein Kommentar
-
„Plötzlich zehn Neue! Das ist schon krass“
„Ihr kennt mich“: Diesen etwas kryptischen Spruch hat die Linke ihrem bis dahin weitgehend unbekannten Kandidaten auf den Wahlplakaten in den Mund gelegt. Aber nach dem ersten Teil des Interviews gestern kennt man Lars Hofmann schon ein bisschen. Noch mehr über ihn erfahren Sie heute.
-
„Da war ein Aufruhr, viele heulten“
Schafft die Linke wieder den Einzug in den Bundestag? So manches spricht dafür – beispielsweise die vielen Beitritte vor allem junger Bürger:innen. Einer, der selber noch nicht lange dabei ist, erklärt den Grund dafür. Und erzählt, weshalb er für den Bundestag kandidiert.
2 Kommentare
-
Fünf Jahre nach Hanau: Kein Vergeben, kein Vergessen
Alle reden von München, Aschaffenburg, Solingen. Aber von Hanau? Dort hatte 19. Februar 2020 ein rechtsextremer Täter einen rassistisch motivierten Anschlag verübt, bei dem neun Menschen getötet wurden. Es war einer der schwersten rassistischen Terrorakte in der Geschichte der Bundesrepublik. Fünf Jahre später ist die Aufarbeitung noch immer nicht abgeschlossen.
-
„Das Klima nicht den Rechten überlassen!“
Es war mal wieder eine ansehnliche Aktion, die Fridays for Future am Freitag zum internationalen Klimastreiktag auf die Beine stellte: Rund 500 Menschen zogen durch Konstanz, um an ein Thema zu erinnern, das im aktuellen Wahlkampf keine Rolle spielt. Dabei spielt die von vielen Parteien ignorierte Klimakatastrophe eine immer größere Rolle, auch bei der Migration.
-
Gäubahn: Prozess und Perspektiven
Vorgestern und gestern verhandelte die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart über die Zukunft der Gäubahn zwischen Zürich/Konstanz-Singen und Stuttgart. Die Bahnverbindung soll, so wollen es zuständige Politiker:innen und die Bahn, ab April 2026 am Stadtrand von Stuttgart enden. Das Verfahren endete mit einer Niederlage der Kläger, die indes Berufung einlegen wollen. Wichtiger als der Prozess ist aber politischer Druck von unten.
2 Kommentare
-
100 Jahre Konstanzer Jugendamt. Brauchen wir das wirklich?
Von der Öffentlichkeit und wohl auch der Stadtspitze unbeachtet, hatte das Konstanzer Jugendamt kürzlich seinen 100. Geburtstag. Statt das Jubiläum zu feiern, muss sich das Amt der Frage stellen, ob Konstanz sich hier nicht einen Luxus leistet, den ebenso gut der Landkreis erledigen könnte. Und das noch mit geringeren Kosten für die Stadt.
-
Fridays for Future Konstanz ruft zum Klimastreik auf
Fridays for Future Konstanz mobilisiert für morgen, Freitag, den 14. Februar 2025, zum Klimastreik und beteiligt sich damit an den über 130 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Die Demonstration beginnt um 13:30 Uhr am Herosépark Konstanz, die Route führt über die Fahrradbrücke und den Münsterplatz bis zur Abschlusskundgebung auf der Markstätte (Kaiserbrunnen).
3 Kommentare