
kritisch – widerborstig – informativ
Lesenswertes für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
-
Heute Demo für Bildung statt Waffen
500 Milliarden Neuverschuldung für die verlotterte Infrastruktur, unbegrenzte Kreditaufnahme für immer mehr Rüstung: Die neue Regierung zeigt, wo ihre Prioritäten liegen. Aber nicht alle sind damit einverstanden. Heute demonstrieren junge Linke und Grüne für eine bessere, soziale und zukunftsorientierte Bildungspolitik.
-
Erste Schachzüge für eine Regierung mit der AfD?
Die in diesen Tagen bei CDU/CSU zu beobachtenden Konfliktlinien und personellen Schachzüge können auch als Vorbereitungen der künftigen Kanzler-Partei gelesen werden, politisch die Option auf eine thematisch begrenzte Kooperation mit der AfD möglich zu machen.
-
Linke Liste fordert Erinnerungstafel für Georg Elser
Georg Elser, der dem Faschismus konsequenten Widerstand entgegensetzte und dafür ermordet wurde, hat einige Zeit in Konstanz gelebt und wurde hier verhaftet. An ihn müsse die Stadt sichtbarer erinnern, fordert jetzt die Linke Liste.
-
Unsolidarisch am 1. Mai?
Kommenden Donnerstag wird der 1. Mai im Konstanzer Stadtgarten gefeiert, zusammen mit GewerkschafterInnen aus dem benachbarten Thurgau. Auch ein „Kulturfest für Demokratie und Menschenrechte“ steht ab 13 Uhr auf dem Programm. Umso unverständlicher, dass zeitgleich eine Gegenveranstaltung angekündigt wird. Was soll das?
-
Die GEMS – Highlights im Mai
Was bietet das Singener Kulturzentrum im Wonnemonat Mai? So einiges – von abendfüllendem Trommel-Spektakel, über Improvisationskunst bis hin zu einem bewegenden Podiumsgespräch.
-
„Mach dich stark mit uns“
Den deutschen Gewerkschaften stehen mit der neuen Regierung einige Probleme ins Haus: Sie werden sich noch heftig gegen die Politik des Ex-BlackRock-Lobbyisten Friedrich Merz wehren müssen. Mit dem Kampf können sie am 1. Mai beginnen – unterstützt von den Kolleg:innen aus dem Thurgau, die ebenfalls in Konstanz demonstrieren.
2 Kommentare
-
Büdingen: Geht hier alles mit rechten Dingen zu?
Der Verein Bürgerpark Büdingen e.V., der das Büdingen-Areal gern als eine für die Öffentlichkeit zugängliche Fläche sähe, hat mit dem Juraprofessor Georg Jochum und der FGL die rechtliche Lage der derzeitigen Bauten und Einrichtungen des Buff Medical Resort erörtert. Hier die Einschätzungen des Fachmanns.
Ein Kommentar
-
1. Mai 1975: Der legendäre Uferspaziergang
Für viele ist der frei zugängliche Seeuferweg Richtung Hörnle längst eine Selbstverständlichkeit. Doch das war nicht immer so. Der damalige Konstanzer SPD-Gemeinderat und DGB-Vorsitzende Erwin Reisacher (1924–1993) sorgte vor fünfzig Jahren mit dafür, dass das Seeufer der Bevölkerung mittlerweile ohne Unterbrechung durch eingezäunte Privatgrundstücke frei zur Verfügung steht. Ein Rückblick.
4 Kommentare
-
Der Wald kommt in die Stadt
Zu den Preisträger*innen, die gerade mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 ausgezeichnet wurden, zählen Anke Klaaßen und Albert Kümmel-Schnur aus Konstanz. Ihr Projekt „Der Wald kommt in die Stadt“ bringt Kindern und deren Eltern bei unterhaltsamen Spaziergängen durch die Konzilstadt das Leben und Sterben der Bäume märchenhaft näher.
-
Streiken für die Katz?
Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst war einer der härtesten der letzten Jahre: Die Streikbeteiligung war hoch, vielerorts blieben Kitas zu und die Busse in den Depots – auch in unserer Region. War der Arbeitskampf die Mühe wert? Skepsis ist angebracht. Aber noch haben die Mitglieder nicht entschieden.
3 Kommentare
-
Fit auf zwei Rädern: Fahrradflohmarkt, grenzüberschreitendes Velopicknick und mehr
Unter dem Motto „Gemeinschaftliches Engagement rund ums Fahrrad“ lädt die Stadt Konstanz zu verschiedenen Veranstaltungen ein, um das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel neu oder wieder zu entdecken. Kooperationen mit unterschiedlichen Organisationen bieten folgende Termine für Interessierte an:
Ein Kommentar
-
Faschismus allüberall?
Regieren in Europa und den USA mittlerweile faschistische Parteien? Man dürfe diesen historischen Begriff nicht überstrapazieren, argumentiert der Ermatinger Schriftsteller Jochen Kelter, stattdessen sollte man genau hinschauen und differenzieren. Eine Übersicht in finsteren Zeiten.
Ein Kommentar
-
Bildung tut allen gut
Unter dem Motto „Zusammen.halten.vhs“ startet die vhs Landkreis Konstanz ins neue Trimester – mit einem vielseitigen und engagierten Bildungsangebot für die ganze Region. Von Singen über Stockach und Radolfzell bis nach Konstanz werden im gesamten Landkreis rund 1000 Kurse angeboten.
-
Busrundfahrt anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren
Zu einem besonderen Erinnerungsereignis laden die Stadtarchive Singen und Schaffhausen, der Förderverein Theresienkapelle sowie die Singener Kriminalprävention ein. Am Samstag, den 10. Mai, findet unter dem Motto „Verfolgung, Zerstörung, Befreiung – Grenzüberschreitende Erinnerungen“ von 14 bis 17 Uhr eine Busrundfahrt anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes statt.
-
Tauben müssen weiter hungern
Das schwere Schicksal der Tauben im städtischen Raum ist seit vielen Jahren landauf, landab ein Dauerbrenner der öffentlichen Debatten. Manchen Menschen gelten sie als vermehrungswütige Schmutzfinken, andere hingegen sorgen sich voller Mitleid um das Wohl dieser unschuldigen Friedens- und Liebesboten, die unter brutalsten Bedingungen in einer feindlichen Umwelt ums pure Überleben kämpfen.
5 Kommentare
6 Kommentare